Hochwasserschadenssanierung
Altena, Gewerbepark Rosmart
Eindrücke zum Projekt
Projektdetails
Ort:
Altena, Gewerbepark Rosmart
Projekt:
Hochwasserschadenssanierung, Versickerungsanlage Rosmart IV
Auftraggeber:
Stadt Altena (Westf.) vertreten durch das
Abwasserwerk der Stadt Altena
Mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW, im Zusammenhang "Wiederaufbau nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021"
Gesamtprojektmanagement: C&E Consulting und Engineering GmbH
Bauüberwachung:
Ahlenberg Ingenieure
Bauleitung Gebr. Schmidt:
Herr Timo Tielmann
Schachtmeister Gebr. Schmidt:
Herr Jörg Habke
Ausführungszeitraum:
September 2023 - November 2023
Bausumme:
170.000 €
Hauptmassen:
- 675 m3 Oberboden abtragen und andecken
- 290 m3 Auffüllungen lösen und einbauen
- 730 m2 Aushubsohle nachverdichten
- 100 m2 Planum für Baustraßen/Betriebswege herstellen
- 500 m3 Schotter für Baustraßen/Betriebswege liefern und einbauen
- 260 m Bankett herstellen
- 150 m3 verlehmte Schotterschicht liefern und einbauen
- 10 m2 Kombigitter liefern und einbauen
- 315 m3 Wasserbausteine liefern und einbauen
- 200 m2 Einsaat herstellen
Baustellenbericht
Aufgrund des Starkregen- und Hochwasserereignisses im Juli 2021 wurde u.a. das Versickerungsbecken Rosmart IV des Abwasserwerkes der Stadt Altena beschädigt. Das Becken ist Teil einer Anlage von insgesamt fünf Versickerungsbecken. Eigentümer ist die Stadt Altena, Betreiber ist das Abwasserwerk der Stadt Altena.
Am ablaufseitigen Damm des oberen und mittleren Versickerungsbeckens wurden Ausspülungen und Risse festgestellt. Der Schaden ist infolge der Überspülung der Dämme an der jeweiligen Überlaufschwelle entstanden. Um einen Dammbruch infolge einer erneuten Überspülung der Dämme zu vermeiden, ist die Sanierung der beiden Dämme erforderlich. Ziel der Baumaßnahme ist die Sanierung der beiden Dämme. Dadurch soll die Gesamtstandsicherheit der Dämme im Bereich der Ausspülungen dauerhaft wiederhergestellt werden.